Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung des Grundrechts auf Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren. Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten von Ihnen auf unserer Website erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen und an Wen Sie sich dazu mit Anliegen wenden können.

1. Geltungsbereich 
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die von der Musikschulservicestelle Land Steiermark (im Folgenden „MUSE“ oder „wir“) betriebene Website www.muse-stmk.at. Sie gilt nicht für Websites, die nicht mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind oder für solche, die von Dritten wie zB Facebook betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen, die auf diesen Websites veröffentlichten Datenschutzerklärungen durchzusehen.

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie den nachfolgenden Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung zu.

Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung oder einzelnen Punkten schriftlich widerrufen, in dem Sie uns kontaktieren (siehe dazu Punkt 8).

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten 
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehört der Name, die E-Mail Adresse, die Telefonnummer sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei Ihrer Registrierung mitteilen.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Wir erheben Informationen von Ihnen direkt aus Ihren Eingaben und automatisch durch die Technologien der Online Anwendungen.

2.1 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, für die technische Administration, statistische Auswertungen, eigene Marketingzwecke (siehe hierzu Punkt 2.2) sowie zur Verhinderung von Straftaten und Betrug oder zur Feststellung von Sicherheitsbedrohungen. Ferner für verwenden wir Ihre Daten insbesondere für die Vornahme der nachfolgenden Handlungen: 
•    um unser Service und unseren Support bereitzustellen und zu verbessern;
•    um entsprechend Ihrem Wunsch Kontakt mit Ihnen aufzunehmen;
•    für Datenanalysen;
•    für interne Prüfungen;
•    um Sicherheitsbedrohungen, Betrug und andere böswillige Aktivitäten zu verhindern und festzustellen;
•    um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen;
•    zur Erstellung von Abrechnungen und Statistiken über das Zugriffsverhalten (z.B. Anzahl der Zugriffe auf eine Quelle, Anzahl der Zugriffe des Kunden insgesamt und pro Quelle, Änderungen in der Zugriffsfrequenz).

2.1.1 Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website www.muse-stmk.at werden aus technischen Gründen standardmäßig Protokolldateien gespeichert, sogenannte Logfiles. Diese Datensätze enthalten folgende Daten: Datum, Uhrzeit, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, die Webseite von der aus Sie uns besuchen (Referer-URL), Browsertyp und Betriebssystem. Zudem erfassen und speichern wir automatisiert welche Seiten Sie besuchen. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Anonymisiert bedeutet, dass wir die Daten nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zuordnen können.

2.1.2. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben soweit dies gesetzlich zulässig ist (um einen behördlichen Auftrag, ein Gesetz oder eine Zwangsmaßnahme durchzusetzen oder zu erfüllen, Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder andere böswillige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern, um unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen oder durchzusetzen oder um die Rechte oder die persönliche Sicherheit unserer Mitarbeiter und dritter Personen zu schützen) oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben. 

Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Website Inhalte Dritter, wie Videos von YouTube oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten Sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter Ihre IP-Adresse zB für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir Sie darüber auf.

Ihre personenbezogenen Daten werden zum Teil von Dritten wie zB von Google in den USA gespeichert und durch diese für bestimmte Zwecke offengelegt. Um zu erfahren, für welche Zwecke eine Offenlegung Ihrer Daten erfolgt, empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen durchzusehen.

2.2. Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken

2.2.1 Newsletter
Für den Versand des Newsletters verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und benötigen hierfür Ihre Bestätigung, dass Sie, als Inhaber der E-Mail-Adresse, mit dem Empfang einverstanden sind. Dabei verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren, d.h. Sie müssen ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Anschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wie Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und damit uns zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Ihre Einwilligung in den Newsletter ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann selbstverständlich über den Abmelde-Link in jedem Newsletter erfolgen oder indem Sie eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt 8. genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) richten.

3. Cookies und Targeting 
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung bestimmter Funktionen nur möglich ist, wenn Sie es uns erlauben, Cookies einzusetzen bzw. kommt es zu eingeschränkten Funktionalitäten unserer Website.

3.1. Was sind Cookies? 
Cookies sind Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und bei einem späteren Zugriff auf die Webseite an den Webserver zurückgesendet werden. 
Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. 

3.2. Welche Cookies verwendet MUSE? 
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. 

3.3. Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von MUSE verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine direkte Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen, wie z. B. die Speicherung von Cookie-Präferenzen. Ohne diese Cookies könnte die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

   Name: cf_cookie
   Zweck: Speichert die Zustimmung des Nutzers zu den Cookie-Kategorien.
   Speicherdauer: 1 Jahr
   Anbieter: www.kons-stmk.at

Optionale Cookies

YouTube-Videos

Wir betten auf unserer Website Videos der Plattform YouTube ein. Die Einbindung erfolgt im sogenannten "erweiterten Datenschutzmodus", sofern verfügbar, um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen. YouTube wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben.
Datenverarbeitung durch YouTube

Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Website abspielen, können folgende Daten an YouTube bzw. Google übertragen werden:

   Ihre IP-Adresse
   Informationen zu Ihrem Browser und Gerät
   Die Seite, von der aus Sie das Video aufgerufen haben (Referrer-URL)
   Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Zusätzlich können durch YouTube Cookies gesetzt werden, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Cookies können für Zwecke wie die Analyse, personalisierte Werbung oder Funktionserweiterungen genutzt werden.

Verwendete Cookies:

   Name: VISITOR_INFO1_LIVE
       Zweck: Schätzung der Bandbreite des Nutzers.
       Speicherdauer: 6 Monate.
       Anbieter: YouTube (Google).

   Name: YSC
       Zweck: Speichert eine eindeutige ID, um Statistiken zu den angesehenen Videos zu führen.
       Speicherdauer: Bis zum Ende der Sitzung.
       Anbieter: YouTube (Google).

   Name: PREF
       Zweck: Speichert Einstellungen wie bevorzugte Sprache und andere Anpassungen.
       Speicherdauer: 8 Monate.
       Anbieter: YouTube (Google).

Rechtsgrundlage

Die Einbettung von YouTube-Videos erfolgt nur, wenn Sie über unser Cookie-Banner der Verwendung zugestimmt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Verwaltung von Cookies

Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren oder deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Beachten Sie, dass bei der Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Cookie-Einstellungen anpassen

Über den Link "Einstellungen zu Cookies" im Footer jeder Seite können Sie Ihre Präferenzen für Cookies individuell anpassen und jederzeit ändern.

4. Zugang zu Ihren personenbezogenen Informationen und deren Richtigkeit 
Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten. 
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an uns wie unter Punkt 8 beschrieben.

5. Datensicherheit 
Wir nutzen eine Vielzahl von Datensicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Informationen zu gewährleisten.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung 
Wenn wir diese Datenschutzerklärung ändern, werden wir die geänderte Version mit einem aktualisierten Versionsdatum hier veröffentlichen.

7. Grenzüberschreitende Übertragung personenbezogener Informationen 
Ihre persönlichen Daten können zur Verarbeitung in andere Länder, die in Punkt 4 genannt wurden, übergeben werden.
Indem Sie die Services nutzen, erklären Sie sich ausdrücklich mit der Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, die unterschiedliche Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land haben können, einverstanden.

8. Kontakt 
Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an:

Musikschulservicestelle Land Steiermark
Entenplatz 1b
8020 Graz

muse@stmk.gv.at 
0316 711250-6180

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 06.12.2024 aktualisiert.