Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb

Der Internationale Franz Cibulka Musikwettbewerb beabsichtigt, die anspruchsvollen Kompositionen des steirischen Komponisten Franz Cibulka (1946–2016) zu verbreiten und MusikerInnen, die eine internationale Laufbahn anstreben, zu fördern. Der Wettbewerb, der im Jahresrhythmus abwechselnd die Interpretation solistischer und kammermusikalischer Werke Franz Cibulkas vorsieht, wurde 2018 erstmalig solistisch und im folgenden Jahr 2019 kammermusikalisch – jeweils mit unterschiedlichen Soloinstrumenten und Ensemblebesetzungen – ausgeschrieben. 2020 musste der Wettbewerb wegen der Coronakrise abgesagt werden. Er konnte erfolgreich im Herbst 2021 nachgeholt werden. Nach dem 4. Wettbewerb für Holzbläserensembles 2022, dem 5. Wettbewerb für Gitarre 2023 und dem 6. Wettbewerb 2024 für Kammermusik in Duo- oder Triobesetzung, widmet sich der 7. Internationale Franz Cibulka Musikwettbewerb 2025 der Sololiteratur für Violoncello und Posaune. 


AUSSCHREIBUNG 2025 

Der 7. Internationale Franz Cibulka Musikwettbewerb wird für die Soloinstrumente Violoncello und Posaune ausgeschrieben. 

Die aktuelle Ausschreibung finden auf Deutsch Sie hier.

You can find the current call for applications here.


PFLICHTSTÜCKE 2025 

Franz Cibulka: Concertino für Posaune und Blasorchester 

Franz Cibulka: „Trailer“ für Solocello und Blasorchester 

Die Noten stehen unter www.artofcibulka.com oder www.kons-stmk.at als Download bereit. Das ausgewählte Pflichtstück ist im gesamten Umfang sowohl in der ersten Runde als auch im Finale vorzutragen. Zusätzlich muss in der ersten Runde ein Werk freier Wahl in der Dauer von drei bis maximal sechs Minuten gespielt werden. 


ANMELDUNG UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN 

Zur Anmeldung berechtigt sind alle MusikerInnen der Jahrgänge 1995 und jünger. 

ANMELDEFORMULAR

Das Anmeldeformular auf Deutsch finden Sie hier. 

You can find the registration form in English here. 

Das Anmeldeformular befindet sich ebenso als Download auf www.artofcibulka.com oder www.kons-stmk.at

Es muss elektronisch ausgefüllt werden. 

The registration form must be completed electronically.


TEILNAHMEGEBÜHR

Die Teilnahmegebühr beträgt € 110 und ist bis spätestens 1. Juni 2025 auf das Konto des Steirischen Blasmusikverbandes (IBAN: AT40 3800 0000 0448 8011, BIC: RZSTAT2G) einzuzahlen. 

Nach der erfolgten Zulassungsbestätigung kann eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei Verhinderung oder Absage des Kandidaten / der Kandidatin nicht mehr erfolgen. Sollte die Teilnahme am Wettbewerb vom Wettbewerbsgremium abgelehnt werden, wird die Gebühr rückerstattet. 


Zusammenfassung der einzureichenden Dokumente

Folgende Unterlagen müssen bis spätestens 1. Juni 2025 per Email an cibulka-competition@stmk.gv.at gesendet werden:

1. Elektronisch ausgefülltes Anmeldeformular

2. Foto (mindestens 1 MB) für das Programmheft 

3. Musikalischer Lebenslauf (musikalische Ausbildung, Erfolge) in Form eines Fließtextes von maximal 1400 Zeichen (mit Leerzeichen) 

4. Empfehlungsschreiben einer namhaften Musikerpersönlichkeit bzw. ProfessorIn 

5. Ungeschnittenes Tonbeispiel (Stück frei wählbar), beispielsweise in Form eines YouTube Videos (Link)

6. Bestätigung der Einzahlung der Teilnahmegebühr

Achtung: Musikalischer Lebenslauf und Empfehlungsschreiben werden nur in deutscher Sprache angenommen. 

Die Zulassungsbestätigung zum Wettbewerb sowie die Vorspieltermine werden spätestens am 18. Juli 2025 bekannt gegeben. 


ZEIT UND ORT

Der Wettbewerb wird von Freitag, 10. bis Montag, 13. Oktober 2025 in Graz durchgeführt. Die erste Runde mit Klavierbegleitung, in der das Solokonzert und ein weiteres Stück freier Wahl vorzutragen sind, findet am 10. und 11. Oktober 2025 im Fux-Saal des Johann Joseph Fux Konservatoriums, Nikolaigasse 2, 8020 Graz statt. Bei Bedarf kann ein Korrepetitor, mit dem im Vorfeld eine kurze Probe möglich ist, zur Verfügung gestellt werden. Das Finale, in dem die qualifizierten KandidatInnen ihr Pflichtstück mit Orchesterbegleitung vortragen, und die darauffolgende Preisverleihung finden am 13. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im Stefaniensaal, Sparkassenplatz 1, 8010 Graz statt. Sowohl die erste Runde als auch das Finale sind öffentlich zugänglich. 

Die FinalistInnen erhalten die Möglichkeit, am 12. Oktober 2025 mit dem Wettbewerbsorchester (Musikverein Groß St. Florian) zu proben. 


JURY

Helmut Schmid (Landesmusikdirektor Tirol, Bundeskapellmeister) 

Iztok Babnik (Posaune, Direktor der Musikschule Koper)

Clara Bauer Wagsteiner (Dirigentin und Komponistin) 

Antonio Brazález (Posaunist und Dirigent) 

Thomas Eibinger (Posaune, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz)

Reinhard Latzko (Violoncello, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)

Karmen Pečar Koritnik (Violoncello, Konservatorium für Musik und Ballett Ljubljana) 


PREISE

1. Preis   € 5.000

2. Preis   € 3.000

3. Preis   € 2.000


Das Preisgeld wird von der Steiermärkischen Landesregierung zur Verfügung gestellt und von einem Vertreter/einer Vertreterin der Landesregierung feierlich übergeben. Zusätzlich wird an die ersten Preisträger die Franz-Cibulka-Ehrenmedaille als besondere Auszeichnung durch Eva Cibulka überreicht. 


TRÄGERSCHAFT UND PROJEKTLEITUNG

Gremium „Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb“

Eva und Michael Cibulka 

Sabrina Csrnko MA MA (Musikschulen Fehring und Liezen)

Mag. Armin Egger (Johann Joseph Fux Konservatorium)

Univ. Prof. Mag. Bertram Egger (Kunstuniversität Graz)

Dir. Mag. Eduard Lanner (Johann Joseph Fux Konservatorium)

Mag. Bernd Krispin (Johann Joseph Fux Konservatorium)

Gerald Oswald (Musikschule Stainz)

Richard Schmid (Steirischer Blasmusikverband)


Gesamtleitung

Dir. Mag. Eduard Lanner

Johann Joseph Fux Konservatorium

Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft

8020 Graz, Entenplatz 1a

Tel.: +43 (0)316/877-6170 

E-Mail: cibulka-competition@stmk.gv.at

www.kons-stmk.at

Rückfragen zur Ausschreibung sind ausschließlich per E-Mail an cibulka-competition@stmk.gv.at zu stellen.

Der Internationale Franz Cibulka Musikwettbewerb beabsichtigt, die anspruchsvollen Kompositionen des steirischen Komponisten Franz Cibulka (1946-2016) zu verbreiten und MusikerInnen, die eine internationale Laufbahn anstreben, zu fördern. Der Wettbewerb, der im Jahresrhythmus abwechselnd die Interpretation solistischer und kammermusikalischer Werke Franz Cibulkas vorsieht, wurde 2018 erstmalig solistisch und im folgenden Jahr 2019 kammermusikalisch - jeweils mit unterschiedlichen Soloinstrumenten und Ensemblebesetzungen - ausgeschrieben.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website.


Zur Person

Der Komponist Franz Cibulka (1946-2016) studierte Klarinette, Komposition und Orchesterleitung an der Kunstuniversität in Graz. Anschließend war er Professor für Klarinette, Kammermusik, Musiktheorie und Blasmusikorchesterkomposition am Johann Joseph Fux Konservatorium in Graz. Ab 2002 war er als freischaffender Komponist tätig. Seine Tätigkeiten als Dirigent, Komponist, Interpret und Referent führten ihn nach Australien, Amerika, Taiwan, Brasilien, Russland und weitere Staaten.
Sein Werkverzeichnis umfasst mehr als 500 Kompositionen in unterschiedlichsten Besetzungen und Stilen.